Standartenübergabe im Diözesanverband Köln: Ein feierlicher Wechsel der Schützenhoheit
Am 14. Oktober 2025 wurde bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven 1927 e.V. ein ganz besonderer Moment gefeiert: Die feierliche Übergabe der Standarte des Diözesanverbands Köln. Nach dem Bundesschützenfest am 20. September in Mönchengladbach, bei dem der neue Bundeskönig und die neuen Diözesankönige gekürt wurden, hieß es für Ralph Schäfer, den Diözesankönig 2024, Abschied zu nehmen – und die Schützenhoheit offiziell an seinen Nachfolger weiterzugeben.
Die neue Standarte bleibt im Bezirk Vorgebirge, denn Michael Monschau aus der Bruderschaft Heimerzheim hat das Zepter übernommen. Ein würdiger Anlass, der von zahlreichen Gästen begleitet wurde: Neben dem Diözesanvorstand waren unter anderem Bundeskönig Ralf Lipperheide, Diözesankönig Stefan Fischer aus Paderborn sowie die Diözesanprinzessin Jaqueline Gach und Diözesanchülerprinzessin Isabelle Enders zu Gast.
Den Auftakt der Feier bildete ein spannender Schießwettbewerb der ehemaligen Diözesankönige, bei dem auf eine Glücksscheibe gezielt wurde. Anschließend zogen die Standarten des Bundeskönigs sowie der Diözesanverbände Köln und Paderborn feierlich in die Schützenhalle ein – begleitet von Diözesanpräses Stefan Ehrlich, Ehrendiözesanpräses Reinhold Steinröder und dem Präses der gastgebenden Bruderschaft.
Ein ganz besonderer Moment war die Ehrung von Reinhold Steinröder, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Priesterjubiläum feiert. Zu seinen Ehren hatte Diözesanbundesmeister Walter Honerbach eine Segensurkunde aus Rom organisiert – eine Geste, die Steinröder sichtlich bewegte. „Dieser Segen ist so stark, dass alle Anwesenden heute ein Stück davon mit nach Hause nehmen“, so Steinröder.
Im Anschluss übergab Diözesanpräses Stefan Ehrlich Ralph Schäfer und dem neuen Diözesankönigspaar Michael und Gisela Monschau jeweils eine geweihte Bibel als wertvolles Andenken. Der feierliche Höhepunkt war dann die Übergabe der Standarte selbst: Diözesanprinzessin Jaqueline Gach und Diözesanchülerprinzessin Isabelle Enders überreichten die Standarte von der Bruderschaft Nettekoven-Impekoven an die Bruderschaft Heimerzheim. Dabei erinnerte Walter Honerbach an die große Verantwortung, die mit der Standartenübernahme einhergeht, und dankte den engagierten Standartenträgern der gastgebenden Bruderschaft herzlich.
Im Rahmen der Feier wurde auch der scheidende Diözesankönig Ralph Schäfer für sein herausragendes Engagement gewürdigt. Diözesanbundesmeister Honerbach überreichte ihm die Christoph Bernhard Graf von Galen-Gedenkmedaille, eine Erinnerungs-Collage und das Emblem der Diözesankönigskette – eigens angefertigt von Andreas Zündorf.

Ralph Schäfer
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Theo Söntgerath, der für seine langjährige Arbeit im Ausschuss für caritative Aufgaben mit dem Caritativen Ehrenschild ausgezeichnet wurde.

Die geehrten Theo Sönntgerat & Pastor Steinröder
Zum Abschluss des offiziellen Programms fand die Siegerehrung des Schießwettbewerbs statt: Martin Murk aus Bonn-Auerberg setzte sich gegen Klaus Schillings aus Königsdorf durch und ging als Sieger hervor.

Martin Murk
In seiner emotionalen Abschiedsrede bedankte sich Ralph Schäfer herzlich bei allen Unterstützern, vor allem bei seiner Heimatbruderschaft, die ihn das ganze Jahr über begleitet hatte. Doch das war noch nicht das Ende der Feierlichkeiten: Die Bruderschaft Nettekoven-Impekoven überraschte den „Feierbiest“-König mit einem eigens angefertigten T‑Shirt, das nicht nur seine Schützenschwestern und ‑brüder trugen – sondern auch ehemalige Diözesankönigspaare aus Aachen, Paderborn und Trier sowie der ehemalige Bundeskönig mit Partnerin. Ein würdiger und herzlicher Abschluss eines besonderen Jahres.

